Zum Inhalt springen
Solarenergie

Solarenergie

Photovoltaik, Solarthermie und mehr.

  • Solarenergie
  • Technik
  • Finanzen
  • Recht & Gesetz
  • Praxistipps
Solarenergie

Kategorie: Recht & Gesetz

Erfahren Sie hier mehr über das Erneuerbare-Energien-Gesetz und andere rechtliche Rahmenbedingungen zur Nutzung der Photovoltaik zur Solarstromgewinnung.

31. August 2020 solarenergie_admin

Was ist die EEG-Umlage?

Die EEG-Umlage dient dazu, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu finanzieren. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, den Strom aus regenerativen Quellen abzunehmen und dem Erzeuger dafür einen festgelegten Betrag dafür zu zahlen. Die Netzbetreiber

Weiterlesen
28. August 2020 solarenergie_admin

Muss ich meine PV-Anlage anmelden?

Eine Photovoltaikanlage muss nach der Installation der Bundesnetzagentur und dem Netzbetreiber sowie dem Finanzamt gemeldet werden. Dabei sind bestimmte Formalitäten und Fristen einzuhalten. Anmeldung bei der Bundesnetzagentur Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müssen Betreiber

Weiterlesen
28. August 2020 solarenergie_admin

Kann ich überschüssigen Solarstrom verkaufen?

Eigentümer privater Photovoltaikanlagen haben das Recht, Strom, den sich nicht selbst nutzen, in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Für diese Leistung erhalten sie vom Netzbetreiber eine entsprechende Einspeisevergütung – der Anlagenbetreiber verkauft seinen Strom

Weiterlesen
28. August 2020 solarenergie_admin

Kann ich als Mieter Photovoltaik nutzen?

Auch Mieter oder Wohnungsbesitzer können sich mit Mini-Solaranlagen im kleinen Rahmen an der Energiewende beteiligen. Seit 2017 ist Mietern oder Wohnungseigentümern die Installation von PV-Anlagen offiziell erlaubt, wenn sie diese dem Stromnetzbetreiber melden.

Weiterlesen
28. August 2020 solarenergie_admin

Direktvermarktung von Solarstrom

Vor-Ort-Vermarktung Überschüssiger Solarstrom wird ohne Durchleitung durch das Netz an Nutzer in räumlicher Nähe verkauft, z.B. an die Mieter des Hauses. Die Stromsteuer entfällt, die EEG-Umlage ist zu zahlen. Voraussetzung für die Vor-Ort-Vermarktung

Weiterlesen
28. August 2020 solarenergie_admin

Das EEG im Wandel

Das Gesetz für den Ausbau der erneuerbaren Energien (Erneuerbare Energien Gesetz, kurz: EEG) ist eine wichtige Säule der Energiewende. Seit 2000 regelt es die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen in das Stromnetz

Weiterlesen

Kategorien

  • Finanzen
  • Praxistipps
  • Recht & Gesetz
  • Solarenergie
  • Technik

Neueste Beiträge

  • Lohnt sich eine PV-Anlage?
  • Was ist die EEG-Umlage?
  • Wie wird Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt?
  • Wie wird Sonnenenergie genutzt?
  • Wie ist ein Stromspeicher für Photovoltaikanlagen aufgebaut?

Themen

Direktvermarktung (1) EEG (2) Energiebedarf (1) Meldepflichten (1) Mieterstrom (1) Photovoltaik (1) Photovoltaikanlage (5) PV-Rendite (1) Solarmodule (3) Solarstrom verkaufen (2) Solarthermie (1) Solarzelle (1) Sonne (1) Stromspeicher (1)

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.