Zum Inhalt springen
Solarenergie

Solarenergie

Photovoltaik, Solarthermie und mehr.

  • Solarenergie
  • Technik
  • Finanzen
  • Recht & Gesetz
  • Praxistipps
Solarenergie

Kategorie: Technik

Aus welchen Bestandteilen besteht eine Photovoltaikanlage und wie arbeiten diese Komponenten? Erfahren Sie mehr zur Technik der Solarstromgewinnung.

28. August 2020 solarenergie_admin

Wie wird Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt?

Funktionsweise einer Solarzelle Solaranlagen setzen sich aus einem Verbund einzelner Photovoltaik-Module zusammen, die ihrerseits aus einer Vielzahl an Photozellen bzw. Solarzellen bestehen. Sie wandeln das einfallende Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Doch wie

Weiterlesen
28. August 2020 solarenergie_admin

Wie ist ein Stromspeicher für Photovoltaikanlagen aufgebaut?

In Zeiten sinkender Einspeisevergütung, lohnt es sich, möglichst viel vom selbst gewonnenen Strom vor Ort zu verbrauchen. Ein hoher Eigenverbrauch erhöht die Unabhängigkeit von Stromanbietern und steigenden Strompreisen. Ein Weg, dem Ziel einer

Weiterlesen
28. August 2020 solarenergie_admin

Wie ist ein Solarmodul aufgebaut?

Das Solarmodul ist Hauptbestandteil einer Photovoltaikanlage. In ihm wandeln parallel oder in Reihe geschaltete Solarzellen die vorhandene Sonnenenergie in Strom um. Doch zu einem funktionsfähigen PV-Modul gehören noch zahlreiche weitere Komponenten. Folgende Bestandteile

Weiterlesen
28. August 2020 solarenergie_admin

Die PV-Anlage auf dem Dach: Welche Lösungen gibt es?

Für die Installation von Solaranlagen auf Dächern hält der Markt im wesentlichen drei Lösungen parat: Auf-Dach-Lösungen, bei denen die Photovoltaikanlage mit einer Unterkonstruktion auf das vorhandene Dach aufgesetzt In-Dach-Lösungen, bei denen die Solarpanels

Weiterlesen
28. August 2020 solarenergie_admin

Welche Arten von Solarmodulen gibt es?

Das Herzstück jeder Solaranlage sind die Module, die zu sogenannten Strings (deutsch: Strang) verschaltet werden. Damit ist eine Reihenschaltung von Modulen gemeint. Module bestehen ihrerseits aus einer variablen Anzahl an Solarzellen. Die Art

Weiterlesen
28. August 2020 solarenergie_admin

Aus welchen Komponenten besteht eine Photovoltaik-Anlage?

Eine Photovoltaik-Anlage ist äußerst komplex und besteht aus vielen einzelnen Komponenten, die alle optimal aufeinander abgestimmt sein müssen. Die wichtigsten Bestandteile einer typischen Auf-Dach-Anlage sind die Module, die Unterkonstruktion (Gestell), der Wechselrichter und

Weiterlesen

Kategorien

  • Finanzen
  • Praxistipps
  • Recht & Gesetz
  • Solarenergie
  • Technik

Neueste Beiträge

  • Lohnt sich eine PV-Anlage?
  • Was ist die EEG-Umlage?
  • Wie wird Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt?
  • Wie wird Sonnenenergie genutzt?
  • Wie ist ein Stromspeicher für Photovoltaikanlagen aufgebaut?

Themen

Direktvermarktung (1) EEG (2) Energiebedarf (1) Meldepflichten (1) Mieterstrom (1) Photovoltaik (1) Photovoltaikanlage (5) PV-Rendite (1) Solarmodule (3) Solarstrom verkaufen (2) Solarthermie (1) Solarzelle (1) Sonne (1) Stromspeicher (1)

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.